Cookie Richtlinie
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Datenschutz
CARNATURA GmbH
02. April 2020
Datenschutzerklärung CARNATURA
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.carnatura.de. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche für diese Webseite und die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im https://www.carnatura.de/impressum benannte Stelle.
Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
- • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- • der übertragenen Datenmenge,
- • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
- • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
- • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Ihre persönlichen Daten
OnlineshopWenn Sie über unseren Onlineshop bestellen möchten, müssen Sie sich zuvor registrieren und ein Kundenkonto anlegen.
Zur Anlage des Kundenkontos, Ihr Benutzer-Login sowie zur administrativen Verwaltung Ihrer Zugangsdaten verarbeiten wir Ihre folgenden Daten: Angabe Business- bzw. Privatkunde, Anrede, Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Rechnungsadresse sowie ggf. eine abweichende Lieferadresse und das von Ihnen gewählte Passwort.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 S.1 b) DSGVO.
Vertragsschluss und -abwicklung/ Sonstige KontaktaufnahmeSofern Sie sich zur Bestellung von Produkten entscheiden, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Adressdaten (Straße, Postleitzahl, Ort).
Diese Daten benötigen wir zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags und ggf. dessen Rückabwicklung (siehe hierzu auch die Informationen unter „Rückgabeformular“). Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 b) DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch direkt, wenn Sie uns kontaktieren oder bereits in vertraglichen Beziehungen mit uns gestanden haben. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls zum Zwecke der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, Art. 6 Abs.1 S. 1 b) DSGVO bzw. in dem Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten, Art. 6 Abs.1 S. 1 f) DSGVO. In letzterem Fall können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
ZahlungsabwicklungFür die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit dem Full-Service-Payment Provider PAYONE GmbH mit Sitz in der Fraunhoferstraße 2 – 4 in 24118 Kiel zusammen. Ihre Zahlungsdaten werden von PAYONE erhoben und verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die PAYONE GmbH. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung der PAYONE GmbH, die Sie hier finden: http://bsp-live.s3.eu-central-1.amazonaws.com/file/0001/02/6d3adcff89991777a50644e5fe2a01585febe594.pdf
VersandFür den Versand der Ware verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Adressdaten (Straße, Postleitzahl und Ort).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO.
Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeiten wir, sofern Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und uns einen Auftrag zur Ankündigung der Lieferung (Avise) erteilen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 b) DSGVO.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende eigenverantwortliche Post- und Paketdienstleister sowie Logistikunternehmen:
-DPD Deutschland GmbH, Wailandtstrasse 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland
Eine Übermittlung Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse an diese Dienstleister nehmen wir nur vor, wenn Sie hierzu gesondert einwilligen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 S. 1 a), Art. 7 DSGVO.
Ihrer Einwilligung können Sie jederzeit frei nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO unter der folgenden E-Mailadresse service@autoteile.de widerrufen.
Speicherdauer im Rahmen der VertragsabwicklungIhre Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Verarbeitung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und löschen diese im Anschluss, Art. 5 Abs. 1 e) DSGVO.
Rechtliche VerpflichtungFerner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Rechtsnorm, die uns eine solche Pflicht auferlegt, wie beispielsweise Normen aus der Abgabenordnung (AO), dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Strafprozessordnung (StPO).
Datenübermittlung an Dritte/ AuftragsverarbeiterWir geben Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Das sind z.B. Hosting-Dienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern wir dies im vorstehenden Text der Datenschutzerklärung noch nicht getan haben. Sollten in diesem Rahmen Daten nach außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen werden, machen wir Angaben zum angemessenen Datenschutzniveau.
AUFTRAGSVERARBEITER ZWECK | ANGEMESSENES | DATENSCHUTZNIVEAU |
Hetzner | Webhosting und Support | Verarbeitung nur innerhalb der EU/EWR |
Shopware | Dienstleister Shoplösung | Verarbeitung nur innerhalb der EU/EWR |
Pickware | Shopware ERP | Verarbeitung nur innerhalb der EU/EWR |
Cookies
Wir nutzen funktionale Cookies, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten und eine erleichterte Bedienung zu ermöglichen. Es werden bestimmte Einstellungen gespeichert, damit Sie diese nicht wiederholt eingeben müssen. Hierzu speichern wir zum Beispiel Ihre Spracheinstellung. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
COOKIE | ZWECK | SPEICHERDAUER |
Session Cookie | Der Session Cookie speichert Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browsersitzung zuordnen um die technische Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten. | Der Session Cookie wird mit Schließen des Browsers gelöscht. |
Social Media Links
Wir verlinken unsere Unternehmensauftritte auf verschiedenen Social-Media Diensten. Aus Gründen des Datenschutzes verwenden wir keine Plug-Ins. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden daher keine Daten an Social-Media-Dienste übermittelt.
Insgesamt haben wir keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der jeweilige Social-Media-Dienst nach einem Klick auf den Link personenbezogene Daten verarbeitet. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Social-Media-Dienst aus Ihren Daten Nutzungsprofile erstellt und diese zum Zweck der personalisierten Werbung verwendet. Zudem werden Ihre Daten dazu verwendet, andere Nutzer des Social-Media-Dienstes über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Sofern Sie auf den Link gehen, gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Dienstes. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung der unterschiedlichen Dienste entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung.
Eingebettete VideosAuf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Ein Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos führt dazu, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, der die Videos bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Allerdings haben wir bei der Einbettung der Videos darauf geachtet, den vom Drittanbieter angebotenen erweiterten Datenschutzmodus zu aktivieren. Der erweiterte Datenschutzmodus führt dazu, dass der Drittanbieter keine Cookies setzt.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO und in dem Interesse, unsere Seite möglichst ansprechend und informativ zu gestalten.
DRITTANBIETER | ANGEMESSENES DATENSCHUTZNIVEAU | MÖGLICHKEIT ZUM WIDERSPRUCH |
Youtube/ Google (USA) | Privacy Shield-Abkommen (Art. 45 Abs.1 DSGVO). | Wenn Sie der Einbettung widersprechen möchten, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr. |
Bewertung von Artikeln
Sie haben die Möglichkeit, unsere Produkte zu bewerten. In diesem Rahmen werden Sie gebeten folgende Daten anzugeben: Ihren Namen (freiwillig), eine Zusammenfassung Ihrer Bewertung, die Vergabe einer Note (freiwillig) sowie Ihre Meinung (freiwillig) zu unserem Produkt.
Ihre Bewertung wird auf unserer Seite unter dem bewerteten Artikel veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewertung vor Veröffentlichung ggf. noch manuell prüfen und diese daher mit Verzögerung erscheinen können. Falls Sie einen Namen angeben (hierbei kann es sich gerne auch um ein Pseudonym handeln), wird dieser neben Ihrer Bewertung veröffentlicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. Unser Interesse ist es, mit unseren Kunden in einen Meinungsaustausch zu treten.
CaptchaUm unsere Webformulare vor automatisierten Anfragen zu schützen, verwenden wir ein sog. Captcha von Shopware. Im Rahmen der Captcha-Funktion werden Sie u.U. gebeten, Aufgaben zu lösen oder Checkboxen anzuklicken. Die in diesem Rahmen gemachten Nutzereingaben und ggf. auch die Mausbewegungen werden genutzt, um abzuschätzen, ob die Eingaben von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse des Schutzes vor Spam und Missbrauch.
Wenn Sie diese Datenverarbeitung nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf die Nutzung unserer Webformulare.
NewsletterSie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.
SpeicherdauerSofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als NutzerBei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
DatenschutzbeauftragterUnser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
FIRST PRIVACY GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-guppe.de
E-Mail: office@first-privacy.com
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.